Am Anfang ist die Sache einfach. Saemtliche britischen Akzente ordnet man in die Kategorie "what on earth is he talking about?" ein und hofft, man hat nichts Entscheidendes verpasst. Wenn man dann allerdings anfaengt im Land herumzureisen, wird es schwieriger. Denn dann muss man die Leute einfach verstehen. Mittlerweile kann ich zumindest Regionen bzw. Staedte grob einordnen. War es am Anfang noch, Ireland, sonnenklar, bilde ich mir ein, kann ich nun Northern Ireland und Ireland unterscheiden. Zumindest behaupte ich das mal. Aber von wegen, der Mann kommt aus Galway - vergiss es.
Ich muss mich beruflich am Telefon jeden Tag mit Menschen aus allen Teilen Britains verstaendigen, und das ist die harte Schule. Aber es geht, und es wird natuerlich immer besser. Wer ueben moechte, die British Library hat eine feine Sammlung von einundsiebzig verschiedene Aufnahmen aus allen Teilen des Koenigreiches zusammengestellt, viele mit Transkript, hoerenswert.
Und, nebenbei erwaehnt, Kate Nash - Foundations (YouTube link), ganz grosse Musik, und es ist mir ueberhaupt nicht peinlich, dass zu schreiben, so there, plus formidabler Akzent. Die Frage ist, was fuer einer? Und sage mir jetzt bitte keiner, das sei ein Londoner Akzent. Das weiss ich auch.
Hy genau das hab ich mich auch schonma gefragt, was für ein plugin benötigt man denn für die accents seite... mein safari will da nix abspielen und quicktime rührt sich uach nich -.-
Posted by: Jessi | 10/12/2007 at 19:42
VLC schluckt es unter Mac
http://www.videolan.org/vlc/
Posted by: Konstantin | 10/12/2007 at 19:46
Katae Nash klingt wie meine ehemaligen Arbeitskollegin. Waltham Abbey, Walthamstow Chingford way.
Iris
Posted by: Iris | 10/12/2007 at 19:58
kommt kate nash nicht aus harrow?
Posted by: Hannes | 10/12/2007 at 21:52
Hammer Seite, Konstantin!
Vielen, vielen Dank!
Bis jetzt konnte ich nur
US und UK unterscheiden, na gut, Cockney oder wie das heisst, auch noch, aber dann hörte es dann ziemlich schnell auf.
Kann natürlich auch daran liegen, dass ich, aufrgund wiedriger Umstände erst zwei Kurzaufenthalte in England verbrachte;-))
Falls ich dann wieder mal gehe, weiss ich dann wenigstens, woher mein Gegenüber stammt:-)
Posted by: snowflake | 11/12/2007 at 14:10
Mmh also VLC hab ich auch installiert, aber das hat gar nichts gebracht -.- mmh...
Posted by: Jessi | 11/12/2007 at 15:29
Jessi,
das kann auch am Server liegen, ich bekomme da auch nur Server Errors. Versucht ewig lange sich zu verbinden und irgendwann bricht's ab.
Posted by: Armin | 11/12/2007 at 20:55
hmm, das fräulein kommt aus east london ?? schätz ich mal.. estuary oder wie man das nennt ??
Posted by: robsi | 12/12/2007 at 00:33
Mockney?
Posted by: dirk | 12/12/2007 at 01:38
Mockney gefaellt mir. Sie kommt in der Tat aus Harrow, Middlesex, was man auch mit viel Phantasie nicht wirklich als London bezeichnen kann. Grossraum London schon eher. Das ist kein reiner Cockney. Wuerde man so etwas in East Enders hoeren? Nein. Ich behaupte, es ist North London mit einem Schuss Cockney. Wobei Cockney ist so eine Sache. ich hab mich auch schon dabei ertappt, froehlich "'e's tellin' porkies, innit?" von mir zu geben.
Posted by: Konstantin | 12/12/2007 at 07:33
Jaja, die Dialekte ...
Für ein halbes Jahr war ich jetzt für's Studium in Irland, genauer gesagt Dundalk, so 70km nördlich von Dublin. Und in Irland ist ja die Dialektvielfalt ziemlich groß und der einheimische dundalkische Akzent ist besonders für Deutsche angenehm zu übernehmen: größtes Merkmal ist, dass statt "th" ein "d" oder "t" gesprochen wird ...
Habt ihr schon Dialekte übernommen? (laut unserer Englischdozentin ein verbreitetes Phänomen bei Auslandsaufenthaltlern / Auswanderern)
Posted by: Chris | 12/12/2007 at 17:10
@chris
Irgendwas in Richtung Südostengland. Ziemlich deutsches "a" in "bath", nicht-rhotisch und eine Tendenz Richtung "you was".
Wobei ich noch nichtmals länger in England gewohnt habe; BFBS, Britpop und meine Eltern, die mich in der Jugend Richtung England in Urlaub geschickt haben, waren dran Schuld.
Ist aber ganz witzig im Ausland für einen Briten (oder irgendwie für nicht identifizierbar gehalten zu werden). OK, Muttersprachler kann man da nicht groß täuschen, dafür fehlt mir einfach die Souveränität mit der Sprache umzugehen.
btw, toller link mit den Dialekten, hab wieder Lust auf England bekommen
Posted by: dirk | 12/12/2007 at 17:39
Also ich lebe zur Zeit im Westen in London und "innit" habe ich auch schon so ziemlich übernommen.
Schön das du das beschrieben hast mit "What on Earth is he talking about". Ist mir letztes Wochenende am Sloane Square passiert als ich nen Zeitungskassierer nach der Cadogan Hall gefragt habe. Habs dann durch seine Handzeichen einigermaßen schließen können aber so rein sprachlich war es für mich ein rätsel was er mir mit seinem Cockney Akzent da vermitteln wollte.
Posted by: Ben | 13/12/2007 at 00:21
hehe, sehr lustig. ja, das man manchmal eher an der Grammatik als an der Aussprache feilt ist schon bizarr, obwohl das auch Teil der 'chav' Mentalitaet ist . Oftmals hat man's aber auch im oeffentlichen Leben schwierig, da es eher ein Bombay Akzent ist ;-))(ohne hiermit den Immigranten ein auszuwischen, bin ja selber einer)
livin' the city
Posted by: profblaumann | 13/12/2007 at 15:58
Aa divvin' knaa.
Posted by: Marlon | 13/12/2007 at 21:07
Ist das klasse!
Ich weiß, kein besonders fundierter Kommentar.
Mit einer Kollegin mache ich mir derzeit ein Spiel draus. Ich habe schon 15 Zuornungsversuche gemacht, die sie anklickt und habe nur 1 Treffer bei der Region gelandet.
Posted by: Logopaede | 15/12/2007 at 11:40