Wer sich ernsthaft damit beschaeftigt, nach London zu ziehen, kommt natuerlich um das Thema Arbeit nicht herum. Abgesehen von der Wohnungssuche ist die Jobsuche die groesste Huerde, die es gibt. Gute Planung kann dabei nicht schaden, um es mal milde zu formulieren. London ist riesengross und es stehen einem alle Moeglichkeiten offen. London ist aber auch tough, wenns um das Thema Jobs geht. Die Konkurrenz kann je nach Art der Arbeit verdammt gross sein.
Ich will hier jedoch ganz bestimmt keinen abschrecken. Ich habe es geschafft und man kann mir glauben, gnadenlos talentiert bin ich nun ganz bestimmt nicht. Rechtlich ist alles sehr einfach, da man als Deutscher sofort Arbeit antreten kann und fast keine buerokratischen Bloedsinnigkeiten auf einen warten.
Meiner Erfahrung nach ist es nahezu unmoeglich, sich von Deutschland aus einen Job zu beschaffen. Die Londoner Arbeitgeber bezweifeln einfach, das der Kandidat auch wirklich willens ist, den Job anzutreten. Schritt eins ist also, hierher zu kommen, damit man zumindest eine Adresse in London hat und hier erreichbar ist. Vor Schritt eins kommt natuerlich das Beherschen der englischen Sprache, logisch, man lernt aber sehr schnell jeden Tag dazu, sobald man erstmal hier ist.
Wenn man nicht zu den Gluecklichen gehoert, die einen Job angeboten bekommen haben, braucht man also Startkapital, um die erste Zeit zu ueberbruecken. Wenn es knapp wird, muss man eben einen Aushilfsjob antreten, und das ist zu schaffen, auch wenn man in vielen Branchen gegen das Heer der illegalen Immigranten antreten muss. Wer aber Kapital hat, sollte es gut verwalten, Geld laesst sich hier prima ruckzuck verballern.
Je nach Art der angestrebten Taetigkeit gibts viele Moeglichkeiten, sich schlau zu machen. Agenturen, die einen vermitteln, Stellenzeiger, eventuell vorhandene Kontakte usw. usw. Einen grossen Vorteil sollte man immer im Hinterkopf behalten: Die Zweisprachigkeit. Deutsch ist fuer viele Firmen eine wichtige Sprache, da Deutschland nunmal eine starker Handelspartner ist, und die Zahl der deutschsprechende Englaender ist nicht gerade berauschend hoch.
Das wichtigste Intrument um einen Job zu finden ist die CV, also der Lebenslauf. Der Lebenslauf ist anders als in Deutschland erheblich umfangreicher und gehoert zu jeder Bewerbung. Das Anschreiben selbst ist nicht so sehr wichtig, die CV zaehlt. Agenturen helfen meist beim Erstellen der CV, ansonsten ist mal wieder der freundliche Mitbewohner gefragt. Viele Firmen fragen ausserdem nach Referenzen, d.h. man sichert sich ab und spricht telefonisch mit dem frueheren Arbeitgeber. Schriftliche Beurteilungen sind hier eher nicht ueblich, sie koennen aber helfen.
Wenn man dann erfolgreich einen Arbeitgeber gefunden hat, sind folgende Dinge in der taeglichen Arbeitswelt hier in London anders als in Deutschland:
1. Der jaehrliche Urlaub ist in den meisten Faellen nicht mehr als vier Wochen.
2. Den sogenanten gelben Schein gibt es hier nicht. Die meisten Arbeitgeber vertrauen darauf, dass man auch wirklich krank ist. Sollte man allerdings fuer laengere Zeit krank sein, muss das ein Arzt bestaetigen.
3. Steuern werden pauschal abgezogen, es gibt keinen Lohnsteuerjahresausgleich.
4. Die Lohn- oder Gehaltsabgaben sind erheblich niedriger als in Deutschland, netto bleibt einem also mehr.
5. Man ist, sobald man uebersiedelt, automatisch ueber die NHS krankenversichert, ganz gleich ob man arbeitslos ist oder nicht.
Noch Fragen? Hier gibts Antworten: Das Forum von deutsche-in-london
Hi, bin eben auf deine Seite aufmerksam geworden.
Waere es moeglich mir noch einige Infos zukommen zu lassen was das Leben und Arbeiten im GB angeht? ICh bin jetzt nicht speziell auf London fixiert, was na klar schon gut waere, aber mich wuerde auch das Leben und arbeiten in Barking oder so interessieren.
Vielen Dank
Andrea
Posted by: Andrea Morgenstern | 25/03/2004 at 13:12
Hi ich bin Evelyn ich war öfters in London und es gefält mir sehr da. Ich habe vor dort hin zu ziehn. Aber ich möchte gerne dort eine Ausbildung oder zu arbeiten.
Posted by: Evelyn | 25/03/2004 at 13:29
Hi Andrea, das kann ich gern machen. Du solltest aber vorher vielleicht www.exil.co.uk und www.deutsche-in-london.de (siehe German Speaking Community in der sidebar) durchwuehlen. Da gibts massenhaft Infos. Wenn Du dann noch Fragen hast, melde Dich.
Posted by: Konstantin | 25/03/2004 at 17:22
If you leave you personal information, then yes, it will be public. If not then it won't. I accept anonymous comments, but I'll remove everything that is spam or advertising related, hateful or completely brainless. Basically everything that is a waste of pixels.
Posted by: Konstantin | 28/03/2004 at 15:55
Servus Konstantin,
nun, meine Freundin und ich, möchten gern
nach London kommen um dort zu arbeiten.
Wir kommen beide aus der Hotellerie und
würden auch gern dort in einem Hotel arbeiten.
Hast Du einen Tipp, an welche Stellenbörse wir uns am besten halten können.
Wie sieht es aus mit dem Verdienst. Gibt es da eine Richtlinie..., kann man generell von den Gehältern gut leben? Hab mal gehört, das man als Frau nicht so sehr viel verdient?!
Würde mich über Antwort freuen...
Bist Du noch in London??
Liebe Grüsse aus Kitzbühel
Corinna
Posted by: Corinna | 28/03/2004 at 17:54
Hi Corinna. Wie oben schon erwaehnt. Du solltest Dich an das Forum von www.deutsche-in-london.de wenden. Das hast Du bessere Chancen auf Antworten. Ich lebe in London, aber zum Thema Hotellerie kenn ich mich nicht genug aus.
Posted by: Konstantin | 29/03/2004 at 19:41
hi ich bin der vahid ab juni 1004 bin ich in london weil die ganze familie dort lebt ich will aber unabhängig sien und nicht bei den verwandten bleiebn also suche ich eine wg wer hat denn gute adressen für mich???????
Posted by: vahid | 24/05/2004 at 12:18
Hi Vahid, versuchs im Forum von www.deutsche-in-london.de (link siehe sidebar).
Posted by: Konstantin | 24/05/2004 at 12:43
Hi, ich möchte unbedingt September/Oktober gerne in London arbeiten. Habe Studentenstatus (Englisch+ Mathematik auf Grundschul- und Mittelstufen-Lehramt : 7. Semester)und kenne mich einigermaßen in der englischen Metropole aus. Kann mir irgend jemand weiterhelfen?
Danke euch ganz herzlich!!!!
Eure Tuyen
Posted by: Tuyen Tran | 08/07/2004 at 22:17
Hi! Möchte gerne ab Oktober zusammen mit meiner Freundin nach London zum Arbeiten (Gastronomie - Hotelerie). Haben schon viel Erfahrung in dieser Branche - gelernte Fachkräfte! Wie kommen wir am besten zu einem interessanten Angebot eventuell mit schnellen Aufstiegsmöglichkeiten und sonst wichtigen Infos über das "Arbeiten und Leben in London". Vielen Dank für die Hilfe Christina
Posted by: Christina | 14/07/2004 at 16:43
Cristina,
please, please, please! Das Forum von deutsche-in-london. Dort gibts aktive Hilfe, Ratschlaege und Tips von Leuten, die bereits in London wohnen.
Posted by: Konstantin | 14/07/2004 at 20:56
Hi, ich bin froh dass ich deine Site gefunden habe, vielleicht kannst du mir ja helfen. Ich wuerd wahnsinnig gern fuer ein Jahr nach London ziehen, kann ich mich hier mit einem Job wie zum Beispiel als Kellnerin in einem Starbucks Coffe ueber Wasser halten, wenn ich nur ein kleines Zimmer oder so nehm? Weisst du das?
Danke im Vorraus, Chrissi
Posted by: Christine Kaiser | 01/08/2004 at 18:51
Also, ich habs jetzt genau 5, in Worten FUENF, mal erwaehnt. Das Forum von www.deutsche-in-london.net ist die Antwort auf ALLE weitergehenden Fragen. Jungs und Maedels, LEST Ihr eigentlich die comments???????
Im Forum sind zur Zeit ueber 300 Leute aktiv, die in London wohnen. So ziemlich alle wichtigen Fragen sind bereits gestellt und beantwortet worden. Bitte DORTHIN gehen, ERST das Forum durchlesen, und wenn es dann noch weitergehende Fragen gibt, gibts mit Sicherheit eine Antwort. Und das Beste: Alles umsonst, weil rein privat und NICHT kommerziell. Man muss sich noch nicht mal anmelden, sondern einfach nur lesen, wenn das nicht zuviel verlangt ist.
Zum sechsten und letzten Mal:
www.deutsche-in-london.net
Posted by: Konstantin | 01/08/2004 at 21:23
hallo konstantin
habe durch zufall diese seite gefunden und mich sehr darüber gefreut. war dieses jahr für 4 monate in london und habe mich, wie soll es anders sein, in diese stadt verliebt. seit dem suche ich nach verschiedenen möglichkeiten welchen weg es gibt, überzusiedeln. was nicht allein nur das ein"ziehen" bedeutzet, ob mit fahrrad, auto, bus oder flieger, nein die dinge des alltags sind es die einen beschäftigen . und hier finde ich einige antworten wenn auch nicht alle,,, aber da gibt es ja...www.deutsche in london . de... danke konstantin, werde diese seite zu meinen favoriten machen und wenn ich dann doch noch fragen habe.... dann hoffe ich das du grade alle fünfe grade sein lässt und mir ausser www deutschen in london de.. einige antworten geben kannst. liebe grüße....
Posted by: birgit | 21/11/2004 at 17:03
Dies ist keine Jobboerse sondern ein privates weblog. Die Kommentarfunktion fuer diesen Artikel ist deaktiviert.
Posted by: Konstantin | 03/04/2005 at 12:39